SAP Innovationspreis 2018 für die ETH Zürich

Für ihr Informatikprojekt ?refine? ist die ETH Zürich mit dem SAP Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden. Den Preis hat Gesamtprojektleiter Markus Knaus im Namen aller rund 90 Projektmitglieder empfangen.

refine-Gesamtprojektleiter Markus Knaus, ETH Zürich (Mitte), bei der Verleihung des SAP Innovationspreises 2018 in Bern zwischen Alain Lutz, SAP Schweiz (links), und Reto Lipp, Moderator (rechts). (Bild: SAP Schweiz / profifoto.ch, Michael Kessler)
refine-Gesamtprojektleiter Markus Knaus, ETH Zürich (Mitte), bei der Verleihung des SAP Innovationspreises 2018 in Bern zwischen Alain Lutz, SAP Schweiz (links), und Reto Lipp, Moderator (rechts). (Bild: SAP Schweiz / profifoto.ch, Michael Kessler)  

Das Technologie-Unternehmen SAP hat die ETH Zürich am Donnerstag, 27. Juni 2019 in Bern mit dem SAP Innovationspreis 2018 ausgezeichnet. Pr?miert wird die Hochschule für ihr Projekt ?refine? (Ressourcen- und Finanzplattform der ETH Zürich). Den Preis nahm der Gesamtprojektleiter Markus Knaus, Leiter Abteilung Controlling, im Namen der ETH Zürich entgegen.

Der Preis zeichnet die Bestrebungen der ETH Zürich aus, auch bei der digitalen Infrastruktur top zu sein. Im Rahmen von ?refine? hat die ETH Zürich ihre Ressourcen- und Finanzplattform sowie ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet, um den zukünftigen Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen, internen und externen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.

?Der Preis ist eine sch?ne Belohnung für alle 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich seit 2014 für dieses IT-Projekt engagiert haben?, freut sich Markus Knaus.

Der Innovationspreis ist bereits die zweite Auszeichnung für ?refine? in diesem Jahr: Bereits am 18. eGovernment-Wettbewerb 2019 in Deutschland hat die ETH Zürich für ihre Ressourcen- und Finanzplattform den 2. Platz in der Kategorie ?Bestes Modernisierungsprojekt? erzielt.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert